Gemahlener Kaffee ist köstlich, aber auch anfällig für Qualitätsverluste. Sobald Kaffeebohnen gemahlen sind, beginnt ein Prozess der Frische- und Geschmacksverschlechterung. Der Grund dafür ist, dass sich durch den Mahlvorgang die Oberfläche des Kaffees vergrößert und mehr Kontaktpunkte mit dem Sauerstoff der Luft entstehen. Diese Belastung führt zur Oxidation, wodurch die ätherischen Öle und Aromen, die den Kaffee so köstlich machen, schnell verdunsten.
Bei Gerrits Koffie wissen wir, wie wichtig die Frische des gemahlenen Kaffees für einen hervorragenden Geschmack ist. Als Kaffeespezialisten mit langjähriger Erfahrung kennen wir die Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen, genau. Deshalb geben wir Ihnen gerne Tipps zur optimalen Lagerung Ihres gemahlenen Kaffees, um seine Haltbarkeit zu verlängern.
Die größten Feinde von frisch gemahlenem Kaffee sind Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht, Hitze und starke Gerüche. Sauerstoff verursacht Oxidation und führt zu Geschmacksverlust, indem er die Inhaltsstoffe des Kaffees zersetzt. Feuchtigkeit kann nicht nur den Geschmack beeinträchtigen, sondern auch Schimmel verursachen. Licht, insbesondere direktes Sonnenlicht, zerstört die aromatischen Verbindungen, die dem Kaffee seinen köstlichen Geschmack verleihen. Hitze beschleunigt alle Alterungsprozesse und Kaffee nimmt leicht Gerüche aus der Umgebung auf, die den Geschmack beeinträchtigen können.
Unser gemahlener Kaffee wird sorgfältig in speziellen, ventilversiegelten Behältern verpackt, um die Frische während Transport und Lagerung zu gewährleisten. Nach dem Öffnen der Verpackung ist es jedoch wichtig, die Verpackung sorgfältig aufzubewahren, um die Qualität so lange wie möglich zu erhalten. Mit dem richtigen Wissen können Sie die Haltbarkeit Ihres gemahlenen Kaffees verlängern, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Die beste Methode, gemahlenen Kaffee frisch zu halten, ist die Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter. Diese Methode reduziert den Sauerstoffkontakt, der die Hauptursache für Qualitätsverluste ist. Ein guter luftdichter Behälter ist daher die Grundlage jeder erfolgreichen Aufbewahrungsmethode für gemahlenen Kaffee.
Gute Behälter zur Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee sind beispielsweise Keramikdosen mit Gummidichtung, Edelstahlbehälter mit Entlüftungsventil, spezielle Kaffeeaufbewahrungsdosen mit Ventil und dichtem Verschluss sowie vakuumversiegelte Behälter, die den Sauerstoff aktiv entfernen und so den Kaffee optimal schützen.
In unserem Blog zum Thema Kaffee frisch halten geben wir Ihnen weitere Tipps und Einblicke zu den besten Aufbewahrungsmethoden und Behältern, damit Ihr Kaffee möglichst lange frisch bleibt. Diese praktischen Tipps basieren auf jahrelanger Erfahrung und helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Kaffee herauszuholen.
Neben dem richtigen Behälter ist auch die Wahl des richtigen Lagerorts wichtig für die Erhaltung der Kaffeequalität. Gemahlener Kaffee sollte kühl (vorzugsweise bei Zimmertemperatur oder etwas darunter), dunkel, trocken und vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden. Vermeiden Sie die Nähe zu stark riechenden Produkten wie Gewürzen oder Reinigungsmitteln, die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen können.
Ein gut belüfteter Küchenschrank, entfernt von Herd, Backofen und anderen Wärmequellen, ist oft ein idealer Aufbewahrungsort für den täglichen Gebrauch. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass der Kühlschrank für Kaffee geeignet ist. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperaturschwankungen im Kühlschrank sind tatsächlich schädlich für Kaffee. Obwohl der Kühlschrank aufgrund seiner kühlen Temperatur logisch erscheint, ist er aufgrund der Gefahr von Feuchtigkeit und Gerüchen tatsächlich einer der schlechtesten Orte zur Aufbewahrung von Kaffee.
Dunkel, kühl und trocken – ideal für den täglichen Gebrauch. Wählen Sie einen Küchenschrank weit entfernt vom Herd und anderen Wärmequellen.
Ideal für die Langzeitlagerung, vorausgesetzt, er wird dunkel und kühl gelagert. Eine Speisekammer bietet stabile Bedingungen, die ideal für die Lagerung von Kaffee über längere Zeiträume sind.
Nur in einem lichtundurchlässigen Behälter und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren. Wenn Sie Kaffee auf einer Arbeitsplatte aufbewahren, verwenden Sie immer einen luftdichten Behälter.
Tipp: Für optimale Frische Kaffee immer luftdicht aufbewahren. Vermeiden Sie den Kühlschrank – Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen schaden dem Kaffee.
Quelle: Gerritskoffie.nl
Bio-Kaffee, wie unser Bio-Bodenkaffee (32,50 €), bietet nicht nur einen reineren Geschmack, sondern auch eine längere Haltbarkeit. Dieser Kaffee ist frei von Pestiziden, Kunstdünger und anderen geschmacksbeeinträchtigenden Zusatzstoffen. Durch diese Reinheit behält Bio-Kaffee sein Aroma länger.
Unser gemahlener Bio-Kaffee bietet zahlreiche Vorteile: 100 % natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze, ein volles, langanhaltendes Aroma und eine gleichbleibende, professionelle Brühqualität. Der Verzicht auf Chemikalien während des gesamten Produktionsprozesses sorgt dafür, dass die natürlichen Eigenschaften des Kaffees besser erhalten bleiben und er länger optimal frisch bleibt.
In unserem Blog über die gesündesten Kaffeebohnen erfahren Sie mehr über die Vorteile von Bio-Kaffee, darunter seinen höheren Gehalt an Antioxidantien und die nachhaltigen Anbaumethoden. Diese Faktoren tragen zu einem intensiveren Geschmack bei und wirken sich positiv auf die Haltbarkeit des Produkts aus, auch nach längerer Lagerung.
Entkoffeinierter Kaffee, wie beispielsweise unser NoCa Kaffee gemahlen (34,50 €), hat besondere Eigenschaften, die seine Haltbarkeit beeinflussen. Durch den Entkoffeinierungsprozess können einige der schützenden Öle und Antioxidantien des Kaffees verloren gehen, was eine sorgfältige Lagerung für die Qualitätserhaltung noch wichtiger macht.
Unser NoCa Kaffee wird mit dem Swiss Water Process entkoffeiniert, einem Verfahren ohne chemische Lösungsmittel. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass der Kaffee seinen natürlichen Geschmack mit fruchtigen Noten und karamellartigen Aromen behält. Dieser entkoffeinierte Kaffee eignet sich perfekt für den abendlichen Genuss, ohne den Schlaf zu stören. Der Verzicht auf Chemikalien sorgt für einen reineren Geschmack, macht den Kaffee aber auch etwas empfindlicher, wenn er nicht richtig gelagert wird.
Bei der Lagerung von entkoffeiniertem Kaffeepulver empfehlen wir, besonders auf eine luftdichte Lagerung in geeigneten Behältern zu achten. Es empfiehlt sich außerdem, den Kaffee in kleinere Portionen aufzuteilen und innerhalb weniger Tage zu verbrauchen, um den Kontakt mit der Luft zu minimieren. Sie können auch die Originalverpackung weiterverwenden, sofern diese gut verschließbar ist. Diese verfügen oft über ein spezielles Ventil für entkoffeinierten Kaffee.
Für optimale Frische in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Aufgrund des Entkoffeinierungsprozesses ist zusätzlicher Luftschutz erforderlich. Verwenden Sie die Originalverpackung oder teilen Sie sie in kleinere Portionen auf.
Für den besten Geschmack innerhalb von 1–2 Wochen verbrauchen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Mahlen Sie nur so viel Kaffee, wie Sie sofort verwenden, um maximale Frische zu gewährleisten. Kaffeebohnen bleiben länger frisch als gemahlener Kaffee.
Gemahlener Kaffee ist aufgrund seiner größeren, dem Sauerstoff ausgesetzten Oberfläche kürzer haltbar als Kaffeebohnen. Selbst bei optimaler Lagerung behält gemahlener Kaffee sein Aroma nur begrenzt. Sobald der Kaffee gemahlen ist, beginnt der Prozess der Geschmacksverschlechterung durch die Oxidation der Aromastoffe.
Kaffeesorte | Optimale Frische | Maximale Lagerzeit | Qualitätsindikator |
---|---|---|---|
Gemahlener Kaffee (geöffnet) | 1-2 Wochen | 3-4 Wochen | Mäßig |
Gemahlener Kaffee (ungeöffnet) | 3-5 Monate | Bis zu 1 Jahr | Gut |
Kaffeebohnen (geöffnet) | 2-4 Wochen | 1-2 Monate | Sehr gut |
Kaffeebohnen (ungeöffnet) | 6-9 Monate | Bis zu 2 Jahre | Exzellent |
Entkoffeinierter Kaffee (gemahlen) | 1-2 Wochen | 3-4 Wochen | Mäßig |
Für besten Kaffeegenuss empfehlen wir den Kauf kleinerer Mengen gemahlenen Kaffees, die innerhalb von 1–2 Wochen verbraucht werden können. Für echte Kaffeeliebhaber empfiehlt sich die Anschaffung einer Kaffeemühle (99,95 €), mit der Sie die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen frisch mahlen können. Das Ergebnis ist ein deutlich besserer Geschmack. Achten Sie außerdem auf das Röstdatum auf der Verpackung und verwenden Sie immer zuerst den ältesten Kaffee aus Ihrem Vorrat.
Wichtig zu wissen: Kaffee verdirbt zwar nicht im Sinne einer Gesundheitsgefährdung (es sei denn, es bildet sich aufgrund von Feuchtigkeit Schimmel), sein Geschmack verschlechtert sich jedoch nach der optimalen Haltbarkeitsdauer. Dieser Qualitätsverlust ist besonders bei gemahlenem Kaffee spürbar, dessen Geschmack aufgrund der größeren, der Oxidation ausgesetzten Oberfläche schneller nachlässt als bei Kaffeebohnen.
Das Einfrieren von gemahlenem Kaffee ist ein Thema, das unter Kaffeeliebhabern oft diskutiert wird. Wir empfehlen generell, frisch gemahlenen Kaffee innerhalb weniger Wochen zu verwenden, um das beste Aroma zu erhalten. Manchmal ist das Einfrieren jedoch eine Option, wenn Sie keine andere Wahl haben oder eine große Menge lagern müssen.
„Durch Einfrieren kann die Haltbarkeit von gemahlenem Kaffee verlängert werden, allerdings nur, wenn es korrekt und in einem absolut luftdichten Behälter erfolgt, um Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchsübertragung zu verhindern.“
Wenn Sie gemahlenen Kaffee im Gefrierschrank aufbewahren möchten, befolgen Sie diese Richtlinien: Teilen Sie den Kaffee in kleine Portionen zum einmaligen Gebrauch auf, damit Sie nicht jedes Mal die gesamte Ladung auftauen müssen. Verwenden Sie Vakuumbeutel oder gute luftdichte Behälter, die Feuchtigkeit und Luft fernhalten. Schreiben Sie das Datum auf die Verpackung. Lassen Sie den Kaffee vor dem Öffnen der Verpackung auf Zimmertemperatur abkühlen, um Kondensation zu vermeiden. Frieren Sie aufgetauten Kaffee niemals wieder ein, da dies seine Qualität erheblich mindert.
Unsere Bio-Kaffeekollektion wird sorgfältig in speziellen, mit Ventilen ausgestatteten Verpackungen verpackt, um optimale Frische während Transport und Lagerung zu gewährleisten. Bei längerer Lagerung kann das Einfrieren eine Option sein, um Qualitätsverluste zu minimieren. Wichtig zu beachten ist, dass das Einfrieren immer einen Kompromiss darstellt und nie den gleichen Geschmack liefert wie frischer Kaffee, der innerhalb des empfohlenen Zeitraums verwendet wird, da sich einige Aromen während des Gefrier- und Auftauprozesses verändern.
Ihr Warenkorb ist leer
🚚 Nog €40,00 tot gratis verzending
Geniet van altijd gratis verzending, de beste prijzen, en af en toe een leuke verrassing bij elk abonnement.
Bestel je op werkdagen voor 16.00 uur, dan heb je het morgen al in huis.
Daarna ontvang je jouw koffie automatisch op het door jou gekozen interval, zodat je nooit meer hoeft te bestellen.
Je kunt je abonnement op elk moment aanpassen of annuleren wanneer het jou uitkomt.
Een eenmalige aankoop is altijd mogelijk via het tabje 'Eenmalig'. Let op: bij eenmalige aankopen vervallen alle voordelen van het abonnement, zoals gratis verzending en de beste prijzen.